Bau dir deine eigene Wandbegrünung

Der Bau einer Wandbegrünung: diese Möglichkeiten gibt es
Wenn du deine eigene Wandbegrünung bauen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du hast die Wahl zwischen einer bodengebundenen Wandbegrünung und einer wandgebundenen Begrünung. Bei der bodengebundenen Fassadenbegrünung beginnen die Pflanzen auf dem Boden zu wachsen und erschließen die Wand nach und nach über Rankhilfen oder indem sie direkt an der Wand entlangwachsen. Wir sehen das oft in Form von Wandbegrünungen mit Efeu oder wildem Wein. Wandgebundene Systeme bestehen meist aus einzelnen Modulen, auf denen die Pflanzen direkt an der Wand wachsen. Unsere PlantBox ist ein wandgebundenes System zur Wandbegrünung Mit der PlantBox sind dir bei Einsatzzweck und den Pflanzen deiner Wandbegrünung keine Grenzen gesetzt. Bau dir jetzt deine eigene Wandbegrünung!.
Inhalt: 3 Stück (35,33 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (32,00 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (29,70 €* / 1 Stück)
vorher 319,99 €*
Das ist die PlantBox-Wandbegrünung
Mit der PlantBox errichtest du im Handumdrehen und ohne viel Arbeit deine eigene Wandbegrünung. Die PlantBox besteht aus einzelnen Modulen, die wie Blumenkästen aussehen. Die einzelnen Module lassen sich ganz einfach aufeinander stecken und mit Klipps in der Breite erweitern. Bis zu 4 Meter hoch können die einzelnen Module aufeinander aufgebaut werden. Die Grundfläche pro Modul beträgt nur 60cm x 15cm. Damit benötigst du für deine Wandbegrünung nicht viel Platz. Jedes Modul hat einen Wassertank mit 1,8 Litern und eine eingebaute Wasserstandsanzeige, die dir anzeigt, wann du wieder gießen musst. Eine Tankfüllung reicht je nach Jahreszeit und Wetter bis zu zwei Wochen. Damit kommt deine Wandbegrünung auch mal ohne Gießen aus, wenn du im Urlaub bist. Das Gießen ist einfach: du gießt über das oberste Modul, das Wasser fließt dann von oben nach unten und füllt die Tanks nacheinander auf. Für die Montage wird nur das oberste und jedes weitere dritte Modul an der Wand oder einem geeigneten Grundrahmen mit Schrauben befestigt. Mit dem Wandbegrünungssystem von PlantBox hast du nicht viel Arbeit, weder beim Aufbau, noch in der Erhaltung und Pflege der Wandbegrünung.
Die PlantBox und ihre Einsatzgebiete
Du kannst deine Wand- oder Fassadenbegrünung überall aufbauen. Du kannst damit eine Hauswand begrünen oder die Fassade der Garage. Im Garten oder auf der Terrasse kannst du mit der Wandbegrünung von PlantBox einen lebendigen Sichtschutz bauen. Und auf dem Balkon erweiterst du mit einer vertikalen Begrünung die Fläche, die du bepflanzen kannst und schaffst damit auch noch einen echten Blickfang. Außerdem eignet sich das System auch für die Begrünung von Zimmerwänden im Innenraum. Egal ob du deine komplette Wohnzimmerwand zur Living Wall machen willst oder ein lebendiges Bild aus einzelnen Modulen erstellen willst, mit einer Wandbegrünung machst du deine Wohnung zu einem echten Blickfang und verbesserst zusätzlich das Raumklima. Den Einsatzgebieten sind keine Grenzen gesetzt. Durch das modulare System kannst du ganz einfach jede Größe verwirklichen, egal ob du nur einen kleinen Bereich von 60cm x 60cm begrünen willst oder eine komplette Fassade oder Wand mit mehreren Quadratmetern.

Wandbegrünung bauen: welche Pflanzen sind geeignet?
Im Gegensatz zu bodengebundenen vertikalen Begrünungen sind bei der wandgebundenen Begrünung die Möglichkeiten nicht auf Kletterpflanzen begrenzt. Es können beinahe alle Pflanzen in die Module gepflanzt werden. Für die Begrünung von Fassaden eignen sich immergrüne Pflanzen wie beispielsweise Gräser, die auch im Winter grün bleiben. Du kannst deine Wand aber auch saisonal mit verschiedenen Blumen bepflanzen. Wenn du deine PlantBox mit Kräutern oder immertragenden Erdbeerpflanzen bepflanzt, hast du den ganzen Sommer über frische Kräuter und Früchte. Für die Begrünung von Innenräumen verwendest du am besten Zimmerpflanzen. Hier geht's zu unseren Pflanzenlisten

Das brauchst Du für deine Wandbegrünung mit PlantBox
Für eine Wandbegrünung mit PlantBox brauchst du im Grunde nur die einzelnen Module, etwas Erde und die Pflanzen. Sofern du die Module direkt an der Wand oder der Fassade befestigen kannst, brauchst Du nur ein paar Dübel und Schrauben sowie das passende Werkzeug. Sollte das nicht möglich sein, könntest Du eine geeignete Unterkonstruktion aus Holz bauen. Der große Vorteil der PlantBox ist, dass du die Wand dafür nicht speziell abdichten oder versiegeln musst, da es keinen direkten Kontakt der Bepflanzung mit dem Untergrund gibt. Wir werden hier in Kürze eine ausführliche Anleitung veröffentlichen.
Wenn du mehr zu den Themen Gebäudegrün, Wandbegrünung und Dachbegrünung wissen willst, schau dich doch mal auf den Seiten des Bundesverband GebäudeGrün um