Für Gemüse
Höfter Kulturerde eignet sich für alle nährstoffbedürftigen Gemüsesorten, wie beispielsweise Tomaten und Gurken. Höfter Kultuererde eignet sich besonders durch den hohen Gehalt an Nährstoffen sowie Huminsäuren als Gemüseerde. Eine rasche Durchwurzelung führt zu einer optimalen Nährstoffaufnahme und somit zu kräftigen Pflanzen mit hohen Erträgen. Unsere Kulturerde können Sie im Gewächshaus als auch im Hochbeet verwenden. Zudem kann Höfter Kulturerde zur Verbesserung regenerationsbedürftiger Beete verwendet werden.
Für Zierpflanzen und Blumen
Für Geranien und Balkonpflanzen empfehlen wir unsere bewährte Höfter Geranien- und Balkonpflanzenerde.
Als Graberde
Für die Grabbepflanzung oder Grabneuanlagen wird unsere Kulturerde besonders geschätzt, weil sie von Natur aus dunkel und fein ist. Zusätzlich versorgt die Erde die Bepflanzung für mehrere Wochen mit allen wichtigen Nährstoffen. Für eine tiefschwarze und noch feinere Struktur empfiehlt sich unsere Höfter Graberde. Diese ist geschwärzt und behält auch im trockenen Zustand seine schwarze Farbe.
Mehr Information zum richtigen Substrat gibt es in unserem Substratberater.
Unser Tipp:
Im Hochbeet eignet sich unsere Kulturerde bestens als Deckschicht. Füllen Sie bei einer Neuanlage ihr Hochbeet mit 20-25 cm Höfter Kulturerde auf und freuen Sie sich über eine reiche Ernte. Bestehende Beete setzen sich durch die Zersetzung der unteren Schichten jedes Jahr um mehrere Zentimeter. Zudem werden Jahr für Jahr Nährstoffe und Spurenelemente aufgebraucht. Deshalb sollte diese Schicht vor der Aussaat oder dem Anpflanzen neuer Pflanzen wieder aufgefüllt werden.
Sie möchten wissen, wo unsere Produkte erhältlich sind?
Dann nutzen Sie unsere Händlersuche. Einfach Postleitzahl eingeben und Händler in der Nähe finden
Jetzt Neu: Alle Produkte auch Online bestell- und lieferbar

Alle Infos in Kürze
Höfter Kulturerde erhalten Sie im guten Fachhandel in 20l, 45l und 70l Sack.
Jetzt auch online bestellbar auf www.shop.hoefter.de
Hergestellt unter Verwendung von stark zersetztem Hochmoortorf, mäßig zersetztem Hochmoortorf und pflanzlichen Stoffen aus der Garten- und Landschaftspflege, Sand und Kohlensaurem Kalk.
pH-Wert ( CaCl2 ) ca. 6,0
Das ist drin....

Substratkompost
Unser Kompost ist ein reiner Grünschnittkompost. Kompost ist ein Recyclingprodukt. Die in den kompostierten Pflanzen enthaltenen Nährstoffe werden den Pflanzen wieder als Nahrung zugeführt. Das ist besonders nachhaltig, wenn die Komposte aus der Region kommen. Gute Komposte können bis zu 50% Torf ersetzen. Natürlich kommt es bei der Zusammensetzung auch auf die Qualität der weiteren Bestandteile an.

Hochmoortorf fein
Dieses Produkt enthält Torf. Unsere Beweggründe und warum wir nach wie vor Torf in vielen unserer Erden verwenden, finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema.
Wir bieten allerdings auch torffreie Varianten an. Diese finden Sie unter www.hoefter.de

Benetzungsmittel
Benetzungsmittel ist ein Hilfsmittel für die Wasserversorgung im Substrat. Es leitet das Wasser auch nach einem Austrocknen der Erde zuverlässig weiter und sorgt dafür, dass das Substrat durchgehend befeuchtet wird. Zudem sorgt es dafür, dass das Gießwasser schneller in das Substrat eindringt und nicht oberflächlich abläuft. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig für eine gute Nährstoffaufnahme, da diese nur in Lösung aufgenommen werden können.

Zuschlagstoffe
Diese Rezeptur optimieren wir mit einer Vielzahl Zuschlagsstoffe, die die Eigenschaften des Produkts verbessern.
Dazu gehören Ton zur Nährstoff- und Wasserspeicherung, Netzmittel zur Verbesserung der Wasserverteilung und Speicherung, Kalk für den idealen pH-Wert und verschiedene Düngertypen zur optimalen Nährstoffversorgung ihrer Pflanzen.
Unsere aktuellsten Blog-Beiträge
Moorbeet anlegen – was man wissen sollte
Um das geht es in diesem Beitrag Vorteile von Moorbeeten Was ist ein Moorbeet Liste von typischen Moorbeetpflanzen Alles...
Zum ArtikelPilzbefall in Blumenerden
Weshalb schimmelt Erde? Schimmelt Blumenerde, ist dies meist auf eine falsche Lagerung, das Gießverhalten oder die...
Zum ArtikelSteingarten oder Schotterfläche – das Streitthema
Man sieht sie mittlerweile fast in jeder Neubausiedlung. Gärten aus Schotter und Steinen. Warum sind diese modernen...
Zum Artikel