Jetzt auch online bestellen. Versand bayernweit kostenlos und innerhalb von 4-6 Tagen *
*Andere Bundesländer: Berechnung einer Versandpauschale im Warenkorb. Zu unseren Versandkosten.
Bitte beachten Sie: Aktuell kommt es bei den Paketdiensten zu Verzögerungen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Lieferung länger dauert.
Pflanzerde im 70l Vorteilspack. Aus bayrischem Kompost, Holzfasern und humusreichem Hochmoortorf - für optimales Pflanzenwachstum, mit allen Haupt- und Spurennährstoffen vorgedüngt.
Anwendung
Universalerde, für alle Pflanzen geeignet (außer für Kräuter und zur Aussaat - hier verwenden Sie am besten Höfter Aussaat- und Kräutererde). Für Schalen und Balkonkästen, sowie für Beetbeflanzungen und zur Beetauffrischung. Zur Verbesserung der Gartenerde großflächig auftragen und einarbeiten. Die Blumenerde ist für 4-6 Wochen vorgedüngt, danach sollte in regelmäßigen Abständen nachgedüngt werden. Auch für das Gemüsebeet geeignet. Noch besser für Gemüse wie Tomaten, Gurken, Zucchini etc. eignet sich unser bewährter Klassiker Höfter Kulturerde.
Mehr Information zum richtigen Substrat gibt es in unserem Substratberater.
Produktempfehlungen:
Unsere Pflanzerde ist für 4-6 Wochen vorgedüngt, danach sollte in regelmäßigen Abständen nachgedüngt werden. Mehr zur optimalen Nährstoffversorgung finden Sie auf unserer Seite zu Höfter Kraftdünger.
Für weniger Aufwand empfehlen wir unsere Höfter Geranien- und Balkonblumenerde. Die Zusammensetzung entspricht der unserer Substrate, die die Gärtnereien in Ihren Betrieben verwenden und ist damit exakt auf die Ansprüche Ihrer Pflanzen eingestellt. Zusätzlich enthält unsere Geranienerde einen Anteil an Langzeitdünger, welcher eine Grundversorgung mit Nährstoffen über 8-12 Wochen sichert.
Sie möchten wissen, wo unsere Produkte erhältlich sind?
Dann nutzen Sie unsere Händlersuche. Einfach Postleitzahl eingeben und Händler in der Nähe finden
Jetzt Neu: Alle Produkte auch Online bestell- und lieferbar

Alle Infos in Kürze
Höfter Pflanzerde erhalten Sie im guten Fachhandel im 70l Sack oder auch in unserem Onlineshop unter www.shop.hoefter.de
Hergestellt unter Verwendung von stark zersetztem Hochmoortorf, schwach bis mäßig zersetztem Hochmoortorf und pflanzlichen Stoffen aus der Garten- und Landschaftspflege, pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser), kohlensaurem Kalk und NPK Dünger.
pH-Wert ( CaCl2 ) 5,5-6,5
Das ist drin....

Substratkompost
Unser Kompost ist ein reiner Grünschnittkompost. Kompost ist ein Recyclingprodukt. Die in den kompostierten Pflanzen enthaltenen Nährstoffe werden den Pflanzen wieder als Nahrung zugeführt. Das ist besonders nachhaltig, wenn die Komposte aus der Region kommen. Gute Komposte können bis zu 50% Torf ersetzen. Natürlich kommt es bei der Zusammensetzung auch auf die Qualität der weiteren Bestandteile an.

Holzfaser
Holzfaser ist ein Torfersatzstoff aus heimischem Holz. Dieses wird physikalisch und thermisch aufgefasert und erhält somit ideale Eigenschaften für die Verwendung in Blumenerden und Substraten. Wir achten stets darauf, nur gütegesichertes Material möglichst regionaler Herkunft zu verwenden. Unter guten Bedingungen können bis zu 30% Torf durch Holzfaser ersetzt werden.

Hochmoortorf fein
Dieses Produkt enthält Torf. Unsere Beweggründe und warum wir nach wie vor Torf in vielen unserer Erden verwenden, finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema.
Wir bieten allerdings auch torffreie Varianten an. Diese finden Sie unter www.hoefter.de

Zuschlagstoffe
Diese Rezeptur optimieren wir mit einer Vielzahl Zuschlagsstoffe, die die Eigenschaften des Produkts verbessern.
Dazu gehören Ton zur Nährstoff- und Wasserspeicherung, Netzmittel zur Verbesserung der Wasserverteilung und Speicherung, Kalk für den idealen pH-Wert und verschiedene Düngertypen zur optimalen Nährstoffversorgung ihrer Pflanzen.
Unsere aktuellsten Blog-Beiträge
Moorbeet anlegen – was man wissen sollte
Um das geht es in diesem Beitrag Vorteile von Moorbeeten Was ist ein Moorbeet Liste von typischen Moorbeetpflanzen Alles...
Zum ArtikelPilzbefall in Blumenerden
Weshalb schimmelt Erde? Schimmelt Blumenerde, ist dies meist auf eine falsche Lagerung, das Gießverhalten oder die...
Zum ArtikelSteingarten oder Schotterfläche – das Streitthema
Man sieht sie mittlerweile fast in jeder Neubausiedlung. Gärten aus Schotter und Steinen. Warum sind diese modernen...
Zum Artikel