Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Qualitätserden
Profisubstrate
Gebäudebegrünung
Gartenbedarf
Onlineshop
Über Höfter
Händlersuche
Werksverkauf
Blog
Zur Kategorie Qualitätserden
Angebote
Aussaat, Anzucht- und Kräutererde
Blumenerde
Pflanzerde
Pflanzerde torffrei
Kulturerde Gemüseerde
Geranien- und Balkonpflanzerde
Graberde
Kübelpflanzerde
Kakteenerde
Orchideenerde
Moorbeeterde
Staudenerde
Regiohum Pflanzerde
Regiohum torffrei
Dachgartensubstrate
Dachgartensubstrat extensiv, Typ Blähton, 60l
Dachgartensubstrat extensiv, Typ Ziegel, Bigbag
Zur Kategorie Profisubstrate
Humaton P Pikiersubstrat
Humaton S Topfsubstrat
Humaton T Topfsubstrat
Humaton SZ Topfsubstrat Primel & Viola
SZ-1g mit Perlite Cyclamen, Begonien, Poinsettien
Surfiniasubstrat
Containersubstrate
Baumschulsubstrat
Staudensubstrat
Biosubstrate
Bio-Topfsubstrat
Bio-Anzuchterde
Bio-Spezialmischung
Spezialsubstrate
Moorbeeterde
Grabpflanzerde
Hopfen-Pikiererde
Pro-Topf-Verbrauch
Dachbegrünung
Substrat
Komplettpakete
Wandbegrünung zum selber bauen
PlantBox Wandbegrünung
Erde für PlantBox
Wissenswertes
Die Vorteile einer Dachbegrünung
Welche Erde für Dachbegrünung
Was kostet eine Dachbegrünung
Wie pflegt man eine Dachbegrünung
Dünger
Mineraldünger
Naturdünger
Mulch
Universalmulch
Rindenmulch grob
Rindenmulch fein
Werkzeug
Zur Kategorie Werksverkauf
Erden
Dünger
Gartenwerkzeug
PlantBox
Kategorien
  • Qualitätserden
  • Profisubstrate
  • Gebäudebegrünung
  • Gartenbedarf
  • Onlineshop
  • Über Höfter
  • Händlersuche
  • Werksverkauf
  • Blog

Entdecke unsere Angebote!


Zu den Angeboten
4. Mai 2022 Gebäudegrün | Erden | Nachhaltigkeit

Die Unterschiedlichen Arten der Dachbegrünung und der Dachgartensubstrate

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Dachgartentypen und Dachsubstrate. Wir erklären die Unterschiede und helfen bei der Auswahl des richtigen Substrats


Das findest Du in diesem Artikel:
  • Unterschiedliche Typen Dachbegrünungen intensiv und extensiv
  • Der richtige Aufbau des extensiven Dachgartens
  • Was ist ein Dachgartensubstrat
  • Unsere Dachgartensubstrate in der Übersicht
  • Höfter Dachgartensubstrat Typ Blähton
  • Höfter Dachgartensubstrat Typ Ziegel
  • Anleitung zum Aufbau eines Extensivdachs


Unterschiedliche Typen Dachbegrünungen intensiv und extensiv

Grundsätzlich werden Dachbegrünungen in zwei verschiedene Typen unterteilt: in extensive und intensive Begrünung. Man muss aber auch beachten, dass der Begriff Dachgarten schon unterschiedlich verstanden wird. Während für die meisten ein Dachgarten einfach ein bepflanztes Dach darstellt, ist ein Dachgarten für andere ein richtiger Nutzgarten, also ein Garten mit Terasse, Rasen, Hecken, Sträuchern oder Beeten. Wir gehen wir aber nur von der Dachbegrünung im Sinne enes bepflanzten Daches aus. Nun, was unterscheidet die extensive von der intensiven Begrünungsart?

Die extensive Begrünung ist die wohl am meisten verbreitete Art der Dachbegrünung. Sie ist die einfachste und pflegeleichteste Art der Begrünung und deshalb auch so beliebt. Die extensive Begrünung stellt weniger Ansprüche an den Aufbau, den Standort sowie die Statik und ist im Preis günstiger als die intensive Begrünung. Dafür ist die extensive Begrünung in der Gestaltung einfacher bzw. eingeschränkt. Es gibt nur wenige Pflanzenarten, die auf einem extensiven Gründach überleben können. Dazu gehören vor allem die beliebten Sedum-Arten, Mauerpfeffer, Dianthusarten wie Heidenelke und Karthäusernelke, Dachwurz und Hauswurz sowie der Beliebte kriechende Thymian. All diese Pflanzen kommen mit mageren, nährstoffarmen Substraten und längeren Trockenperioden gut zurecht. Es gibt hier auch eine große Auswahl an Saatmischungen, die speziell für extensive Dachbegrünungen konzipiert wurden.

Hier ein Beispiel für einen Dachgarten Typ "intensiv". Diese Art der Begrünung ist anspruchvoller in der Erstellung und auch der Erhaltung.

Im Gegensatz dazu sind bei der intensiven Dachbgegrünung bei Auswahl und Gestaltung des Dachgartens keine Grenzen gesetzt. Sogar Bäume können mit dem richtigen Unterbau gepflanzt werden. Der Aufbau ist hier dementsprechend intensiver und aufwändiger. Auch in der Pflege muss mehr Zeit und Arbeit eingerechnet werden. Intensive Begrünungen können dafür einen richtigen Garten ersetzen. Leider betrifft das auch den Arbeitsaufwand, den ein solcher Dachgarten mit sich bringt. In den meisten Fällen wird auch bei der intensiven Dachbegrünung eine einfache Bepflanzung gewählt.


Da in den meisten Fällen die extensive Begrünung zum Einsatz kommt, gehen wir in den folgenden Abschnitten verstärkt auf diese Art der Begrünung ein.


Der richtige Aufbau des extensiven Dachgartens


Hinweis: Grundsätzlich kann jeder selbst eine Dachbegrünung anlegen. Es gibt allerdings viele Dinge zu beachten. Besonders wichtig sind die Statik des Bauwerks und die Dichtigkeit des Daches. Solltest Du dir also nicht sicher sein, ob sich dein Dach für eine Begrünung eignet, hole dir nubedingt professionelle Hilfe dazu! Wir übernehmen mit diesem Beitrag keine Verantwortung für Fehler, die beim Bau nach unseren Informationen entstehen. Überlege dir also, was im Falle von Fehlern passieren kann und ob du selbst die Verantwortung dafür tragen möchtest.


Dachbegrünungen sind in mehreren Schichten aufgebaut. Als erste Schicht braucht es eine Abdichtung des Daches. Diese ist meistens schon gegeben, da bestehende Dächer auch ohne Begrünung dicht sein sollten. Falls es sich um einen Neubau handelt, lass dich am besten im Baufachhandel beraten. Als zweite Schicht kommt meistens eine Wurzelschutzfolie aufs Dach. Diese schützt das Dach und die Abichtung, falls diese nicht Wurzelfest sein sollte. Als dritte Schicht folgt eine Speicherschutzmatte. Diese ist meist eine dickere Fasermatte, die die darunterliegenden Schutzmatten bei den Arbeiten vor Rissen schützt und späpter Wasser speichert. Darüber kommt als vierte Schicht eine Dranage. Diese sieht aus wie Noppenfolie, hat aber Löcher, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Es gibt verschiedene Arten von fertigen Kunststoff-Drainageelemente. Man kann aber auch eine mineralische Schüttung als Drainage verwenden. Diese sollte wenige Feinanteile haben. Man kann bspw. gebrochenen Blähton verwenden. Als fünfte Schicht folgt ein Filtervlies, das Feinanteile aus dem Substrat davon abhält die Drainagematten zu verstopfen. Schicht 2-4 können vereinfacht auch durch sogenannte SDF-Matten (Schutz-, Drainage-, Filtermatten) ersetzt werden. Diese werden einfach Stoß an Stoß auf das Dach gelegt. Diese sind aber stark vereinfacht. Als letzte Schicht folgt dann das Dachgartensubstrat.


Was ist ein Dachgartensubstrat

Dachgartensubstrate müssen unterschiedliche Kriterien erfüllen. Sie müssen den Pflanzen Nährstoffe und Wasser bieten, Regenwasser zu einem gewissen Grad speichern aber bei Überschuss auch durchlässig sein. Sie müssen dauerhaft sein und sollten sich nicht verdichten oder Setzen. Deshalb werden Dachgartensubstrate meist aus großen Anteilen mineralischer Komponenten wie Sand, Lava, Bims, Blähton oder Ziegelgranulat gemacht. Dazu kommen dann organische Komponenten wie Kompost oder Rindenhumus. Humus oder normale Pflanzerde eignet sich nicht, da der Anteil organischer Substanz zu hoch ist. Diese Erden setzen sich im Laufe der Jahre und verdichten, sodass die Wurzeln nicht mehr eindringen können und das Regenwasser nicht mehr ablaufen kann. Wie für fast alles, gibt es auch für Dachsubstrate Normen und Richtlinien. Die bekannteste ist wohl die Richtlinie der FLL. Hier sind Eigenschaften wie Korngrößenverteilung, Wasserkapazität und viele mehr angegeben. Für verschiedene BEgrünungs und Dachtypen gibt es jeweils eine eigene Richtlinie, sodass die Pflanzen gut gedeihen und die Funktionsfähikeit der Begrünung erhalten bleibt. Hier wird beispielsweise noch unterschieden nach mehrschichtigen und einschichtigen Aufbauten. In fast allen Fällen wird allerdings die Mehrschichtbauweise angewendet, also Drainage und darauf Substrat. Im idealfall erfüllt das Substrat, das du verwendest die Vorgaben der Richtlinien. Wir prüfen unsere Substrate regelmäßig auf die Eignung nach diesen Richtlinien.

Mehr Info zum Thema Erde für Dachbegrünung haben wir hier zusammengefasst.

Unsere Dachgartensubstrate in der Übersicht

Wir bei Höfter bieten ausschließlich Extensivsubstrate an. Dabei unterscheiden wir in zwei unterschiedliche Typen: Typ Ziegel und Typ Blähton.Beide Substrate haben einen hohen Anteil an mineralischen Bestandteilen. Im Folgenden erklären wir in aller Kürze die Vorteile des jeweiligen Substrattyps.


Höfter Dachgartensubstrat Typ Blähton


Vorteile:

  • Sehr leicht, nur 500kg/cbm im erdfeuchten Zustand. Bei maximaler Wasserkapazität nur 1030kg/cbm (+/-100kg). Somit nur etwa 80kg/Quadratmeter in wassergesättigtem Zustand (bei 7-8 cm Substratauflage)
  • Wegen des geringen Gewichts auch in Säcken zu 60l erhältlich, was den Aufbau vereinfacht. Es wird in den meisten Fällen kein Kran oder sonstiges Gerät benötig

Zum ProduktdatenblattZum Produkt


Höfter Dachgartensubstrat Typ Ziegel


Vorteile:

  • Nachhaltig, da zu 100% aus Recyclingmaterial. 100% torffrei!
  • Weniger Verpackungsmaterial, da nur im Bigbag lieferbar. Wegen des höheren Gewichts und der körnigen Struktur ist das Verpacken in Folie nicht möglich. Unsere Bigbags sind eine Mehrwegverpackung und können für weitere Zwecke verwendet werden
  • Günstig. Durch die Verwendung von Recyclingziegel ist das Material günstiger als Blähton, dessen Preis stark von den Energiepreisen abhängt. Vor allem bei Abholung bei uns im Werk profitierst du davon. Durch das geringere Volumen pro Einheit wird der Preisvorteil bei Lieferung ausgeglichen

Zum ProduktdatenblattZum Produkt


Anleitung zum Aufbau eines Extensivdachs

In unserem Beitrag: Anleitung zum Aufbau eines Gründachst findest du alles, was Du wissen musst.

Zugehörige Produkte

Dachbegrünung Paket
Dachbegrünung Paket
Das praktische Dachbegrünungs Paket mit allen Materialien, die man für den Aufbau einer Dachbegrünung benötigt. Eine einfache Dachbegrünung kann man ohne viel Aufwand selbst anlegen. Das größere Problem ist meist die Beschaffung der einzelnen Komponenten. In unserem Dachbegrünungs Paket ist deshalb alles enthalten, was Du für deine Arbeit brauchst. Das ist im Paket enthalten SDF Matte ausreichend Substrat Ein Gutschein für Sedumsprossen Aufbauanleitung Technische Daten Gewicht wassergesättigt: ca. 100kg/m² Geeignet für Dachneigungen von 0-5° Es wird vorausgesetzt, dass die Dachabdichtung durchwurzelungsfest ist Das sind die Komponenten SDF Matte SDF steht für Schutz - Drainage - Filter. Diese 3 in 1 Matten bestehen aus drei Lagen. Unten befindet sich ein Schutzvlies, das den Untergrund schützt. In der Mitte sind Kunststofflamellen, die die Drainage gewährleisten. Die Drainage ist besonders wichtig, weil sie dafür sorgt, dass überschüssiges Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Damit das auch über längere Zeit gewährleistet ist, ist die Drainage mit einem Filtervlies bedeckt. Die SDF Matte ist die einfachste Lösung. Man spart sich dadurch das Verlegen von 3 unterschiedlichen Komponenten. Das Substrat Im Paket ist unser Dachgarten-Substrat enthalten. Das Substrat ist geeignet für die extensive Dachbegrünung, die in den meisten Fällen bei einfachen Dachbegrünungen gewählt wird. Unser Substrat ist leicht und kann ohne technisches Gerät auf jedes Dach gebracht werden. Sedum-Sprossen Mit dem Paket erhältst Du einen Gutschein für Sedumsprossen. Den Gutschein löst Du ein, wenn du mit den Bauarbeiten an deiner Dachbegrünung fertig bist. Die Sprossen werden dann frisch geerntet und zu dir geschickt. Da es sich um lebende Pflanzen handelt, sollten die Sprossen möglichst bald nach der Ernte aufgebracht werden. Nur so ist ein schnelles und gutes Anwachsen sichergestellt. Warum Sedum? In den meisten Fällen werden extensive Dachbegrünungen mit Sedum bepflanzt. Sedum sind sehr robuste Pflanzen, die sich schnell etablieren. Außerdem sind sie pflegeleicht und können auch in langen trockenperioden überleben. Wie werden die Pakete angeliefert? Substrat und SDF-Matte werden auf Paletten per Spedition ausgeliefert. Das dauert in der Regel 2-5 Tage. Bitte prüfe, ob die Anlieferung per LKW bei dir möglich ist. Die Lieferung erfolgt frei Hof, das bedeutet, dass ein Weitertransport aufs Dach oder in den Garten nicht enthalten ist. Die Sedumsprossen werden dann per DPD oder DHL an dich geschickt, wenn du den Gutschein einlöst. Zur Bestellung der Sprossen erhältst Du einen Gutschein mit einem Link, auf dem du diesen einlösen kannst

Inhalt: 20 m² (49,95 €* / 1 m²)

Varianten ab 539,00 €*
999,00 €*
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, 15 Sack auf Palette 900l
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, 15 Sack auf Palette 900l
Humaton Spezialsubstrat für Dachgarten und Dachbegrünung. Ideal für eine extensive Begrünung mit Sedum, Hauswurz, Blühwiese und vieles mehr.  Alle Vorteile auf einen Blick Sehr leicht und praktisch verpackt, Sack wiegt nur 28kg 100% torffrei überwiegend regionale Rohstoffe Lieferung direkt vom Hersteller Erhältlich als einzelne Säcke oder als Palette Für welchen Zweck eignet sich dieses Substrat Das Substrat ist konzipiert für die extensive Dachbegrünung. Wir empfehlen unser Dachgartensubstrat für die Begrünung von Carports, Garagen, Vordächer, Unterstände, Mülltonnenhäuschen und vieles mehr. In unserem Produktdatenblatt findest Du alle wichtigen Merkmale zu diesem Substrat: Produktdatenblatt Hinweise zur Anwendung Bitte prüfe vor der Verwendung das Dach auf die Eignung für eine Dachbegrünung. Verwende einen ausreichenden Durchwurzelungsschutz und eine Drainage, um Vernässung zu verhindern. Die optimale Schütthöhe sollte an die Befplanzung angepasst werden. In der Regel sollte die Substratstärke zwischen 6 und 12 cm betragen. Unser Dachgartensubstrat Typ Ziegel liefern wir im Bigbag bayernweit mit unserem eigenen LKW aus. Hier geht's zum Produkt im Bigbag Welche Mennge Substrat benötigst Du? Benutze hierfür einfach unseren Substratrechner. Gib deine Dachfläche und die gewünschte Schichtdicke ein und unser Programm berechnet dir deine benötigte Menge.

Inhalt: 900 Liter (0,32 €* / 1 Liter)

Varianten ab 19,99 €*
289,99 €*
Auch als Palette
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, 60l
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, 60l
Humaton Spezialsubstrat für Dachgarten und Dachbegrünung. Ideal für eine extensive Begrünung mit Sedum, Hauswurz, Blühwiese und vieles mehr.  Alle Vorteile auf einen Blick Sehr leicht und praktisch verpackt, Sack wiegt nur 28kg 100% torffrei überwiegend regionale Rohstoffe Lieferung direkt vom Hersteller Erhältlich als einzelne Säcke oder als Palette Für welchen Zweck eignet sich dieses Substrat Das Substrat ist konzipiert für die extensive Dachbegrünung. Wir empfehlen unser Dachgartensubstrat für die Begrünung von Carports, Garagen, Vordächer, Unterstände, Mülltonnenhäuschen und vieles mehr. In unserem Produktdatenblatt findest Du alle wichtigen Merkmale zu diesem Substrat: Produktdatenblatt Hinweise zur Anwendung Bitte prüfe vor der Verwendung das Dach auf die Eignung für eine Dachbegrünung. Verwende einen ausreichenden Durchwurzelungsschutz und eine Drainage, um Vernässung zu verhindern. Die optimale Schütthöhe sollte an die Befplanzung angepasst werden. In der Regel sollte die Substratstärke zwischen 6 und 12 cm betragen. Unser Dachgartensubstrat Typ Ziegel liefern wir im Bigbag bayernweit mit unserem eigenen LKW aus. Hier geht's zum Produkt im Bigbag Welche Mennge Substrat benötigst Du? Benutze hierfür einfach unseren Substratrechner. Gib deine Dachfläche und die gewünschte Schichtdicke ein und unser Programm berechnet dir deine benötigte Menge.

Inhalt: 60 Liter (0,33 €* / 1 Liter)

19,99 €*
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, ganze Palette 1800l
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Blähton, ganze Palette 1800l
Humaton Spezialsubstrat für Dachgarten und Dachbegrünung. Ideal für eine extensive Begrünung mit Sedum, Hauswurz, Blühwiese und vieles mehr.  Alle Vorteile auf einen Blick Sehr leicht und praktisch verpackt, Sack wiegt nur 28kg 100% torffrei überwiegend regionale Rohstoffe Lieferung direkt vom Hersteller Erhältlich als einzelne Säcke oder als Palette Für welchen Zweck eignet sich dieses Substrat Das Substrat ist konzipiert für die extensive Dachbegrünung. Wir empfehlen unser Dachgartensubstrat für die Begrünung von Carports, Garagen, Vordächer, Unterstände, Mülltonnenhäuschen und vieles mehr. In unserem Produktdatenblatt findest Du alle wichtigen Merkmale zu diesem Substrat: Produktdatenblatt Hinweise zur Anwendung Bitte prüfe vor der Verwendung das Dach auf die Eignung für eine Dachbegrünung. Verwende einen ausreichenden Durchwurzelungsschutz und eine Drainage, um Vernässung zu verhindern. Die optimale Schütthöhe sollte an die Befplanzung angepasst werden. In der Regel sollte die Substratstärke zwischen 6 und 12 cm betragen. Unser Dachgartensubstrat Typ Ziegel liefern wir im Bigbag bayernweit mit unserem eigenen LKW aus. Hier geht's zum Produkt im Bigbag Welche Mennge Substrat benötigst Du? Benutze hierfür einfach unseren Substratrechner. Gib deine Dachfläche und die gewünschte Schichtdicke ein und unser Programm berechnet dir deine benötigte Menge.

Inhalt: 1800 Liter (0,25 €* / 1 Liter)

Varianten ab 19,99 €*
449,99 €*
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Ziegel, Bigbag 1000l, FLL geprüft
Höfter Dachgartensubstrat, Typ Ziegel, Bigbag 1000l, FLL geprüft
Sie sind auf der Suche nach einem Substrat für Ihr Gründach? Unser Dachgartensubstrat ist ideal geeignet für ihre extensive Dachbegrünung sowie für magere Blühwiesen. Für die Dachbegrünung mit Sedum, Hauswurz etc. bestens geeignet. Vorteile Dachgartensubstrat Typ Ziegel Aus recyceltem Ziegelgranulat Geliefert im Bigbag, weniger Verpackungsmüll FLL Zertifikat 100% torffrei Aus regionalen Rohstoffen aus Bayern Lieferung direkt vom Hersteller in 2-3 Wochen Achtung: Dieses Produkt ist nur in unserer Heimat Bayern lieferbar. Bitte prüfen Sie mit unserem PLZ-Prüfer, ob das Produkt in Ihrer Region verfügbar ist. Unser Dachgartensubstrat Typ Blähton liefern wir im Bigbag deutschlandweit per DPD oder Spedition. Hier geht's zum Produkt im Bigbag Abholung ab Werk Abholbar zu den Öffnungszeiten in unserem Werk in Neuhausen. Bitte fragen Sie vorab nach der Verfügbarkeit, insbesondere bei Bigbags. Unsere Preise finden Sie hier Zum Berechnen der benötigten Substratmenge verwenden Sie am besten unseren Bedarfsrechner

Inhalt: 1000 Liter (0,30 €* / 1 Liter)

299,99 €*

Unsere aktuellen Angebote

%
100% Schafwolldünger Bio
100% Schafwolldünger Bio
Dünger Menge: 2,0 kg
Bio Schafwolldünger von Falter Naturdünger aus reiner Schafwolle. Versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen für bis zu 6 Wochen lang. Bio Schafswolldünger ist organisch und hat einen hohen Stickstoffanteil. Aus biologischer Landwirtschaft Aus nachwachsenden Rohstoffen Verpackung 100% Recyclingfähig Optimale Stickstoffdosierung Wirkt wasserspeichernd und lockernd auf den Boden AKtiviert das Bodenleben

Inhalt: 2 kg (8,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 8,00 €*
16,00 €* 21,00 €* (23.81% gespart)
vorher 21,00 €*
%
Auch als Palette
Höfter Aussaaterde
Höfter Aussaaterde
Produktvariationen: Einzelprodukt
Höfter Aussaat- und Kräutererde ist ein feines Substrat mit schwacher Aufdüngung. Es eignet sich besonders gut für die Aussaat, die Anzucht von Stecklingen und Jungpflanzen, aber auch als Erde für Kräuter mit geringem Nährstoffbedarf.Höfter Aussaaterde hat einen idealen Nährstoffgehalt, der die jungen Pflänzchen ernährt, ohne die Pflanze durch hohe Salzgehalte zu belasten. Das Substrat enthält Sand, der für die optimale Wasserversorgung sorgt und das Wasser schnell zu den Wurzeln leitet. Das Wasser läuft beim Gießen zügig in die Erde ab; die Samen werden nicht weggespült. Die Zusammensetzung unserer Erde für die Aussaat fördert außerdem einen guten Wasserhaushalt. Höfter Aussaaterde speichert das Wasser über längere Zeit, damit Ihr Saatgut oder Ihre Jungpflanzen nicht austrocknen.Höfter Aussaaterde eignet sich für jegliches Saatgut und sämtliche Jungpflanzen, insbesondere für die Anzucht von Tomaten, Gurken, Paprika, Chilies, Salat und viele weitere.

Inhalt: 20 Liter (0,57 €* / 1 Liter)

11,49 €* 11,99 €* (4.17% gespart)
%
Auch als Palette
Höfter Aussaaterde 20l 3er Pack
Höfter Aussaaterde 20l 3er Pack
Produktvariationen: 3er Pack
Höfter Aussaat- und Kräutererde ist ein feines Substrat mit schwacher Aufdüngung. Es eignet sich besonders gut für die Aussaat, die Anzucht von Stecklingen und Jungpflanzen, aber auch als Erde für Kräuter mit geringem Nährstoffbedarf.Höfter Aussaaterde hat einen idealen Nährstoffgehalt, der die jungen Pflänzchen ernährt, ohne die Pflanze durch hohe Salzgehalte zu belasten. Das Substrat enthält Sand, der für die optimale Wasserversorgung sorgt und das Wasser schnell zu den Wurzeln leitet. Das Wasser läuft beim Gießen zügig in die Erde ab; die Samen werden nicht weggespült. Die Zusammensetzung unserer Erde für die Aussaat fördert außerdem einen guten Wasserhaushalt. Höfter Aussaaterde speichert das Wasser über längere Zeit, damit Ihr Saatgut oder Ihre Jungpflanzen nicht austrocknen.Höfter Aussaaterde eignet sich für jegliches Saatgut und sämtliche Jungpflanzen, insbesondere für die Anzucht von Tomaten, Gurken, Paprika, Chilies, Salat und viele weitere.

Inhalt: 60 Liter (0,35 €* / 1 Liter)

Varianten ab 11,49 €*
20,99 €* 21,99 €* (4.55% gespart)
%
Plantbox Wandbegrünung System 10er Set
Plantbox Wandbegrünung System 10er Set
Plantbox: 10er Set
Bitte beachte: das Angebot enthält nur die Kunststoff-Behälter. Erde und Pflanzen müssen separat gekauft werdenPlantbox ist ein einfaches, stapelbares System für die vertikale Begrünung. Außerdem ist PlantBox umweltfreundlich, denn es besteht zu 100% aus recyceltem Material. Das Plantbox System eignet sich zum Aufbau im Freien als auch für zur Begrünung von Innenräumen. Die einzelnen Elemente lassen sich bis zu 4m hoch stapeln und kann damit ideal als grüner Sichtschutz verwendet werden. Der integrierte Wassertank fasst 1,8 Liter Wasser. Das reicht den Pflanzen für etwa 1-2 Wochen. Über die integrierte Wasserstandsanzeige zeigt dir das System an, wann wieder gegossen werden muss. Zum Gießen wird von oben Wasser in das System gegossen. Über Kaskaden läuft das Gießwasser bis in die unterste Ebene. Somit ist die Wandbegrünung nicht nur einfach aufzubauen, sondern auch noch pflegeleicht. Technische Daten: Maße pro Element: 600x150x200mm Pflanzen pro Element: 3-4 (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigte Menge Substrat: 4l (nicht im Lieferumfang enthalten) Fassungsvermögen Wassertank: 1,8l Die Module sind frei Kombinierbar und müssen nicht in der oben abgebildeten Zusammenstellung kombiniert werden. Aus 4 Boxen lässt sich beispielsweise 4x1 oder 2x2 machen Besondere Merkmale: Extrem robuster Kunststoff, für eine lange Haltbarkeit. Kein dünnes Plastik Aus recyceltem PE, nachhaltig durch Kreislaufwirtschaft Einfache Installation und Erweiterung Selbst bewässernd. Alles was du tun musst, ist die Wassertanks alle 1-2 Wochen zu füllen Diese Pflanzen kannst Du verwenden: Jedes Modul der Wandbegrünung kann mit 3-5 Pflanzen bepflanzt werden - abhängig von der Größe der einzelnen Pflanzen. Bei der Wahl der Pflanzen sind dir so gut wie keine Grenzen gesetzt. Die Pflanzen sollten sich selbstverständlich für den Standort eignen (Schatten, Sonne etc.). Du kannst deine PlantBox beispielsweise mit immertragenden Erdbeeren, mit mediterranen Kräutern oder immergrünen Schmuckpflanzen begrünen. Du kannst die Wand aber auch als Gemüsebeet verwenden. In unserem Blog findest Du Listen mit Pflanzen, die sich für die Wandbegrünung eignen: Zu den Listen Einfache Bewässerung dank Wasserstandsanzeige und Wassertank Selbst wenn man nicht den grünsten Daumen hat, wird die Pflege der Wandbegrünung keine Probleme bereiten. Mit der integrierten Bewässerung sind die Pflanzen zu jederzeit mit Wasser versorgt. Alles was du tun musst, ist die Wassertanks der einzelnen Module mit Wasser zu befüllen. Jedes Modul hat eine Anzeige, die dir sagt, wie viel Wasser im Tank ist. Durch den integrierten Überlauf läuft das Wasser von oben zu den unteren Modulen durch, wenn die Tanks voll sind. Du befüllst einfach nur das oberste Modul, den Rest macht die PlantBox selbst. Solltest du die PlantBox im Innenraum verwenden, wird einfach der Überlauf des untersten Moduls verschlossen. So einfach ist die Installation: Die PlantBox besteht aus mehreren Kunststoffteilen, die einfach zusammengesteckt werden. Die einzelnen Module werden dann aufeinander geklickt. Wenn deine Wandbegrünung in der Breite mehr als ein Modul haben soll, gibt es Verbinder, mit denen die Module in der Horizontale verbunden werden können. Für den Zusammenbau der Module braucht man keine Schrauben oder Werkzeug. Für die Montage an der Wand - entweder direkt an die Wand bzw. den Zaun oder an eine passende Unterkonstruktion - braucht man Bohrer, Schrauben und Dübel. Es muss jeweils das oberste und jedes dritte Modul befestigt werden. Wenn deine Wandbegrünung nicht auf dem Boden steht, muss auch das unterste Modul befestigt werden.Im Video findest Du eine Anleitung auf Englisch zum Aufbau der Module und der Montage.

Inhalt: 10 Stück (30,00 €* / 1 Stück)

Varianten ab 46,99 €*
299,99 €* 319,99 €* (6.25% gespart)
vorher 319,99 €*
Höfter GmbH
Hauptstraße 2
84106 Volkenschwand

info@hoefter.de
08754 / 236

Zum Kontaktformular.
Über Uns
  • Über Höfter
  • Werksverkauf
  • Händlersuche
Informationen
  • AGB
  • Impressum
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung & Rückgabe
  • Cookie-Konfiguration
  • Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten vor Ort

  • Montag 07:00 - 17:00
  • Dienstag 07:00 - 17:00
  • Mittwoch 07:00 - 17:00
  • Donnerstag 07:00 - 17:00
  • Freitag 07:00 - 12:00
  • Samstag geschlossen
  • Sonntag geschlossen

  • Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr

PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Sofort
DPD

    © 2023 HÖFTER GmbH

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...