
Erden
Spezialerden - der Hintergrund von Kakteenerde, Orchideenerde, Moorbeeterde und Co
Spezialerden – Warum Kakteen-, Orchideen- und Moorbeeterde mehr als nur Pflanzerde sind
Beim Gärtnern ist die richtige Erde essenziell für das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen. Viele greifen automatisch zu gewöhnlicher Pflanzerde, doch nicht jede Pflanze hat dieselben Ansprüche. Genau hier kommen Spezialerden ins Spiel. Sie bieten genau die richtigen Bedingungen für Pflanzen mit besonderen Bedürfnissen – sei es durch ihre Struktur, ihren pH-Wert oder ihre Nährstoffzusammensetzung.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Erden, die grundlegend auf Pflanzerden basieren. Dennoch hat jede Erde ihre spezifischen Eigenschaften, um den jeweiligen Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Heute stellen wir drei wichtige Spezialerden vor: Kakteenerde, Orchideenerde und Moorbeeterde.
Achja - nicht jede Erde macht Sinn. Es gibt im Handel durchaus "Erdensorten", bei denen wir uns die Augen reiben. Es macht oft mehr Sinn, eine hochwertige, vielseitige Erde zu verwenden, anstatt für jede Pflanzenart eine eigene Mischung zu wählen. Viele angebotene Spezialerden unterscheiden sich nur geringfügig, sodass eine gut zusammengesetzte Universal- oder Gemüseerde oft eine ebenso gute, wenn nicht bessere Wahl ist. Eine Übersicht unserer Pflanzerden findest Du in unserem Shop.
Kakteenerde – Die richtige Wahl für Sukkulenten und Kakteen
Kakteen und andere Sukkulenten sind an trockene und nährstoffarme Böden angepasst. Eine herkömmliche Pflanzerde speichert zu viel Wasser, was schnell zu Wurzelfäule führen kann. Kakteenerde hingegen hat eine lockere, durchlässige Struktur mit einem hohen Anteil an mineralischen Bestandteilen wie Sand, Bims oder Lavagranulat. Dadurch wird eine gute Drainage gewährleistet und Staunässe verhindert – ideal für die Bedürfnisse dieser Pflanzen. Hier findest du unsere Kakteenerde.
Orchideenerde – Ein lockeres Substrat für empfindliche Wurzeln
Orchideen sind epiphytische Pflanzen, die in der Natur oft auf Bäumen wachsen und mit ihren Wurzeln Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Normale Pflanzerde ist für sie zu dicht und verhindert eine ausreichende Belüftung der Wurzeln. Unsere Orchideenerde besteht aus groben Bestandteilen wie Rindenstücken, Kokosfasern und Tonstückchen. Diese sorgen für eine optimale Luftzirkulation und verhindern Staunässe, die die empfindlichen Wurzeln schnell schädigen könnte. Hier gehts zu unserer Orchideenerde.
Moorbeeterde – Säureliebende Pflanzen optimal versorgen
Pflanzen wie Rhododendron, Hortensien oder Heidelbeeren gedeihen nur in saurem Boden. Normale Pflanzerde hat oft einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert, der für diese Pflanzen ungeeignet ist. Moorbeeterde hingegen ist speziell auf den niedrigen pH-Wert solcher Pflanzen abgestimmt und sorgt für eine optimale Nährstoffaufnahme. Zudem enthält sie häufig spezielle Zusätze wie Rindenhumus, um die Bodenstruktur luftig und feuchtigkeitsregulierend zu halten.
Fazit – Die richtige Erde für jede Pflanze
Auch wenn alle unsere Erden auf einer hochwertigen Pflanzerde basieren und sich teilweise in ihrer Eignung überschneiden, hat jede Spezialerde ihre besonderen Eigenschaften. Während eine Gemüseerde zum Beispiel humusreicher ist, um Starkzehrern wie Tomaten oder Paprika genügend Nährstoffe zu liefern, bietet eine Kakteenerde die notwendige Drainage für trockene Standorte.
Der richtige Boden ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen. Mit unseren Spezialerden stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen genau das bekommen, was sie benötigen – für kräftiges Wachstum, üppige Blüten und eine lange Lebensdauer.
Zugehörige Produkte
Unsere aktuellen Angebote
Inhalt: 2.5 kg (7,20 €* / 1 kg)
vorher 21,00 €*
Inhalt: 2160 Liter (0,14 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2340 Liter (0,15 €* / 1 Liter)